Das schreibt die Presse über Allegro! 2022

5. Konzert - Compagnia di Punto

„Musiker brillieren mit selten Gehörten“

 

„„Das war absolute Weltklasse“, schwärmte ein Besucher nach dem fünften Konzert des Allegro-Musikfestivals. […]“

„[…] und schon allein das Ensemble „Compagnia di Punto“, […] war mehr als hörenswert. Glanzpunkte setzten Solistin Sophie Wedell an der Barockvioline und ein selten gehörtes Doppelkonzert für Cembalo, Hammerklavier und Orchester. […]“

„[…] Beeindruckend war in allen Stücken, wie das Ensemble in Instrumentierung, Speil- und Ausdrucksweise den barocken Charakter und den Aufbruch in die Klassik herausarbeitete. Besonders auffällig war der warme und weiche Klang. […]“

„[…] Mit dem Violinkonzert a-moll BWV 1041 von Johann Sebastian Bach lieferte Wedell als begnadete Solistin eine wahre Meister-

leistung ab. […]“

„[…] Im harmonisch weit ausgreifenden Andante stellten das Ensemble und Wedell wie aus einem Guss ihre besondere Ausdrucksstärke unter Beweis. […]“

„[…] Im als fugierte Gigue angelegten Finalsatz […] stellte Wedell ihre ganzeVirtuosität unter Beweis. Der 9/8-Rhythmus peitschte den Satz regelrecht voran. Doch die Violinistin ließ nicht nur scheinbar unaufgeregt ihre Finger über die Saiten fliegen, sondern hatte auch noch Muse, den tänzerischen Charakter aufzuzeigen. […]“

„[…] Reizvoll war nicht allein die Gegenüberstellung des „alten“ und des „neuen“ Instruments, sondern auch die Interpretation von Avinoam Shalev am Cembalo und Dmitry Ablogin am

Hammerklavier. […]“

„[…] Aber ohne das besondere Werkverständnis des Ensembles und der Solisten wäre dieser fließende Übergang in eine neue musikalische Zeit nicht so deutlich wahrnehmbar gewesen. Weil bei den Musikern Präzision und Spielfreude aufeinandertrafen, war auch dieses Konzert ein ganz besonderer Hörgenuss. […]“

„[…] Ohne Zugabe ging auch das fünfte Allegro-Konzert nicht zu Ende. […] Dabei waren [das Ensemble und die Solisten] zur Freude des Publikums noch ein bisschen entspannter, ohne dass dies auf Kosten der Präzision ging.“

FNP am 11.07.2022 von Evelyn Kreutz

 

 

4. Konzert - Konzert für Kinder: Peter und der Wolf

„Abends lässt Jazz die Köpfe schwingen, nachmittags erleben Kinder Klassik“

 

„[…] Auch die jüngsten im Publikum konnten der einfachen Handlung sicher gut folgen und vor allem, der Hintergedanke der Programmusik, die Musik mit den Aktionen verknüpfen. […]“

„[…] Dem war nichts mehr hinzuzufügen, außer einem begeisterten Schlussapplaus.“

FNP am 04.07.2022 von Frank Saltenberger

 

 

 

3. Konzert - RheinMainJazzOrchestra (Big-Band)

„Abends lässt Jazz die Köpfe schwingen, nachmittags erleben Kinder Klassik“

 

„[…] [Das „Rhein-Main-Jazz-Orchestra“] besteht aus exzellenten Musikern […].“

„[…] und ihre Soli wurden zwischendurch mit reichlich Applaus

quittiert. […]“

FNP am 04.07.2022 von Frank Saltenberger

 

 

2. Konzert - Ãtma Quartett

„„Ãtma Quartett“ hinterlässt überwältigte Zuhörer“

 

„[…] Was das [„Ãtma Quartett“] […] zu Gehör brachten, kommentierte Joerg nach dem Konzert, noch ganz überwältigt, mit einem kurzen „Das war einfach grandios“. […]“

„[…] Den Zuhörern in Grävenwiesbach ging der extreme Gegensatz zwischen Leben und Tod, die musikalisch genial dargestellte Vergänglichkeit wahrlich unter die Haut. […]“

„[…] In der Musik des Todes skizzierten die Musiker mit feinsten dynamischen Nuancen bis hin zum fast schon brutal wirkenden Fortissimo exzellent den mystischen Charakter dieses Werkes. […]“

„[…] Mit Bravo-Rufen quittierte das begeisterte Publikum dieses hochkarätige Konzert […].“

FNP am 28.06.2022 von Evelyn Kreutz

 

 

1. Konzert - ensemble reflektor

„Ein Höhepunkt zum Auftakt“

 

„[…] denn das „ensemble reflektor“ schrammt altersmäßig gerade so am Jugendorchester vorbei, ist aber schon eine feste Größe gerade im norddeutschen Raum im Dunstkreis der Elbphilharmonie. […]“

„[…] Selten sind bei einem Werk Solostimme und Orchester derart verwoben, wie in dem Konzert für Oboe und Orchester von Musgrave aus dem späten 20. Jahrhundert, doch das Ensemble unter der Leitung von Thomas Klug verstand es, den Liebhabern faktisch zeitgenössischer Musik ein außerordentliches Klangerlebnis zu

bereiten. […]“

FNP am 27.06.2022 von Frank Saltenberger