Wolfram Koch (Rezitation)
Wolfram Koch ist ein renommierter Theater- und Filmschauspieler. Der Sohn eines NATO-Offiziers entdeckte bereits früh seine Leidenschaft für die Bühne und spielte in Bonn und Köln im Jugendtheater. Sein Filmdebüt hatte er 1975 in Vojtěch Jasnýs Verfilmung von Heinrich Bölls Ansichten eines Clowns, in der er die Hauptfigur Hans als Kind verkörperte.
Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main konzentrierte sich Koch vor allem auf das Theater. Erste Engagements führten ihn an die Freie Volksbühne Berlin, das Schillertheater und das Schauspiel Frankfurt, bevor er von 1995 bis 2000 fest am Schauspielhaus Bochum engagiert war. Seither ist er an namhaften Bühnen wie dem Burgtheater Wien, der Volksbühne Berlin, dem Deutschen Theater Berlin und erneut dem Schauspiel Frankfurt zu sehen.
Besonders prägend war seine Zusammenarbeit mit Dimiter Gotscheff, unter dessen Regie er häufig spielte. Große Beachtung fand auch sein komisches Bühnen-Duo mit Samuel Finzi an der Volksbühne, mit dem er 2010 die „Faust“-Theaterpreisverleihung moderierte. 2011 wurde das Künstler-Quartett Koch, Finzi, Gotscheff und Almut Zilcher mit dem Theaterpreis Berlin für seine wegweisenden Inszenierungen ausgezeichnet.
Neben seiner Theaterarbeit ist Wolfram Koch ein gefragter Hörbuchsprecher und stand für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. 2013 wurde er vom Hessischen Rundfunk als neuer Ermittler für den Frankfurter „Tatort“ vorgestellt. Ab 2015 spielte er an der Seite von Margarita Broich die Rolle des Kriminalhauptkommissars Paul Brix, als Nachfolger von Joachim Król und Nina Kunzendorf. Nach 19 Fällen verabschiedete er sich im September 2024 aus der Serie.
Seit 2017 ist Wolfram Koch Mitglied der Akademie der Künste Berlin.
Nominierungen & Preise
2022 Nominierung Grimme Preis in der Kategorie Fiktion: Gefangen, Regie: Elke Hauck (nominiert)
2018 Nominierung, Theaterpreis Der Faust, für Richard III
2017 53. Grimme Preis für seine Hauptrolle Jochen Walther in Dead Man Working (HR/ARD Degeto)
2015 Gertrud Eysoldt Ring für "WARTEN AUF GODOT" am Deutschen Theater Berlin
2013 SNCGI Award - Bester europäischer Schauspieler für DIE FEINEN UNTERSCHIEDE
2011 Theaterpreis Berlin für herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater
Filmographie - Auswahl der letzten Jahre
2024 WOODWALKERS 2, Regie: Sven Unterwaldt, blue eyes Fiction
2015-2023 TATORT FRANKFURT, Regie: Lars Henning, Petra Lüchow, Hermine Huntgeburth,Markus Imboden u. a., HR, ARD
2021 TOTENFRAU, Regie: Nicolai Rohde, Barry Films GmbH, Mona Film Produktion, Netflix, ORF
2021 SENECA (Kinofilm), Regie: Robert Schwentke, Filmgalerie 451
2020 TATORT - WER ZÖGERT IST TOT (TV-Movie), Regie: Petra Lüchow, HR, ARD
2017-2019 DARK I - III (Internet-Serie), Regie: Baran bo Odar, Wiedemann & Berg, Netflix
Theater - Auswahl der letzten Jahre
2024 Faust 1 & 2, Schauspiel Frankfurt, Regie: Jan-Christoph Gockel
2023 König Lear, Thalia Theater, Regie: Jan Bosse
2023 Vergeigt, Theater Basel, Regie: Herbert Fritsch
2022 Der Sturm, Deutsches Theater, Regie: Jan Bosse
2022 Antigone, Theater Luxemburg
2021 Ich wollt', Ich wär' ein Huhn!, Komische Oper, Regie: Barrie Kosky & Adam Benzwi
2021 Der Theatermacher, Schauspiel Frankfurt, Regie: Herbert Fritsch
2020 Network, Thalia Theater, Regie: Jan Bosse