Michael Schneider - Dirigent
Mit einem Preis beim Internationalen ARD-Wettbewerb München 1978 begann Michael Schneider seine Karriere als Flötist. 1979 war er Mitbegründer des bis heute bestehenden und konzertierenden Kammermusikensembles Camerata Köln. 1980 wurde Schneider als Professor an die UdK Berlin berufen. Von 1983 bis heute wirkt er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, wo er das "Institut für Historische Interpretationspraxis" (HIP) einrichtete.
Internationale Konzertauftritte und mehr als 100 CD-Aufnahmen aus den Bereichen Oper, Oratorium und Sinfonik sowie als Flötensolist dokumentieren Schneiders Vielseitigkeit im Bereich der Historischen Interpretationspraxis. (DGG, cpo, Deutsche Harmonia Mundi, Sony-Classical , Capriccio u.a.)
Seit 1988 leitet Michael Schneider als Dirigent sein Barockorchester „La Stagione Frankfurt”. Als Dirigent liegen ihm vor allem konzeptionelle Programme am Herzen, die häufig mit Wiederentdeckungen und Ersteinspielungen lange vergessener Meisterwerke verbunden sind. Mit „La Stagione Frankfurt“ hat er hier z.B. programmatische Schwerpunkte auf Werke G.Ph.Telemanns oder der frühklassischen Sinfoniker Franz Ignaz Beck, Simon Leduc, Georg Benda und Carl Friedrich Abel gelegt.
Gastdirigate führten Schneider u.a. mit der Cappella Coloniensis, dem Händel Festspielorchester Halle/S. dem Israel Chamber Orchestra, den Bielefelder und Magdeburger Philharmonikern, den Bochumer Sinfonikern oder dem Stuttgarter oder Zürcher Kammerorchester zusammen, Opernproduktionen mit Werken von Händel, Hasse, Keiser, Monteverdi und Telemann leitete er u.a. an den Bühnen in Bielefeld, Mainz, Magdeburg, Gießen, Osnabrück, Braunschweig und Darmstadt sowie bei den Händel-Festspielen in Göttingen, Karlsruhe und Halle/S.