Sophie Wedell (Violine)
Sophie Wedell ist sowohl Spezialistin für historische Aufführungspraxis als auch moderne Geigerin und teilt ihre Zeit zwischen Soloauftritten, Kammermusik und Orchester. 2024 gab sie ihr Debüt als Solistin im Concertgebouw Amsterdam mit dem Orchester des 18. Jahrhunderts.
Als Gastkonzertmeisterin leitet sie regelmäßig Ensembles und Orchester wie das Scottish Chamber Orchestra, das Orchester des 18. Jahrhunderts und die Kammerakademie Potsdam, sie ist außerdem
Co-Konzertmeisterin der Compagnia di Punto.
Es liegt Sophie am Herzen, mit ihrer Kunst auch einen Beitrag zu aktuellen Fragen unserer Gesellschaft zu leisten. So entwirft sie mit ihrem preisgekrönten Ensemble Arava außergewöhnliche
Konzertprogramme, die etwa Geschlechterstereotype in barockem Opernrepertoire kritisch beleuchten, oder aber das derzeit stattfindende Artensterben thematisieren.
Ihre Neugier und Spielfreude haben sie zu vielen namhaften Konzertorten und Festivals geführt. So war sie zu Gast bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, dem Resonanzen-Festival Wien, dem
Heidelberger Frühling und dem ECLAT Festival, mit Repertoire vom Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik.
Seit 2019 ist Sophie eine von wenigen aufstrebenden KünstlerInnen, die von der Jumpstart Jr. Foundation in Amsterdam unterstützt werden. Die Stiftung stellt ihr freundlicherweise eine Barockvioline
von Gioffredo Cappa (Turin, ca. 1700) als Leihgabe zur Verfügung.
Sophie Wedell studierte moderne Violine bei Prof. Anke Dill an der MH Stuttgart und Prof. Ulf Schneider an der HMTM Hannover, sowie historische Aufführungspraxis bei Kati Debretzeni und Walter Reiter am Koninklijk Conservatorium Den Haag. Seit April 2025 hat sie einen Lehrauftrag für Barockvioline an der HMTM Hannover inne.