Catherine Gordeladze - Klavier

Catherine Gordeladze (Foto: Mischa Blank)

Die georgisch-deutsche Pianistin Catherine Gordeladze erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren. Als Wunderkind gefeiert gab sie bereits mit sieben Jahren ihren ersten Orchesterauftritt. Mit zehn Jahren spielte sie einen Klavierabend. Nur ein Jahr später nahm sie in Anwesenheit des früheren georgischen Präsidenten Edward Schewardnadze an einem Galakonzert in der Tifliser Oper teil, das vom Fernsehen direkt in die ganze ehemalige Sowjetunion ausgestrahlt wurde.

 

Ihre musikalische Ausbildung bis zum Konzertexamenabschluss absolvierte Catherine Gordeladze mit Auszeichnungen an den Musikhochschulen in Tiflis, Frankfurt am Main und Weimar. Während ihres Studiums in Deutschland war sie Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ein langjähriger Unterricht bei Alexis Weissenberg hat ihre künstlerische Entwicklung maßgeblich geprägt.

 

Kritiker attestieren Gordeladze u. a. eine „ursprüngliche, tief gründende Musikalität“ (FAZ) und „Charme, brillante Technik und viele Klangfarben“ (Radio Bremen). Als hervorragende Solistin und gefragte Kammermusikpartnerin gastiert Catherine Gordeladze gegenwärtig auf den wichtigsten Konzertpodien und mit namhaften Orchestern im In- und Ausland. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, z.B. des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Darmstadt. Auch ist sie Trägerin der Medaille der französischen Ehrenlegion. 2017 erhielt sie eine Auszeichnung der Stadt Frankfurt am Main als „herausragende Persönlichkeit mit Migrationshintergrund“ für ihre erfolgreiche internationale Konzerttätigkeit und ihr ehrenamtliches Engagement für das Projekt „Rhapsody in School“, in dessen Rahmen sie regelmäßig Schulen besucht, um bei jungen Menschen Interesse für die klassische Musik zu wecken.

 

2020 wurde sie mit einem Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung ausgezeichnet. Fünf von der Fachpresse hochgelobte Solo CD-Einspielungen bei Ars Musici, Naxos und Antes Edition dokumentieren das hohe künstlerische Niveau und internationales Renommee der Pianistin. Ihr jüngstes Album „Caprice Brillant“ (2020) bei Antes Edition wurde als CD-Tipp in hr2 kultur und Radio Bremen ausgezeichnet, außerdem erhielt es beste Bewertungen (10/10/10) bei „klassik-heute“, „Piano News“ und „Kulturfreak“ (5 Sterne), wurde als „CD des Monats“ im „Pianodao“ (UK) ausgewählt und von der FAZ empfohlen. Ihre CD „Dance Fantasies" (2017) bei Antes Edition wurde ausgewählt u. a. als "CD der Woche" bei BBC Radio und bei WDR3 TonArt.

 

Neben ihrer Konzerttätigkeit hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und eine Dozentenstelle an der Kalaidos Musikhochschule Zürich inne.